FAQ
Allgemeine Fragen zur Software
Nein, EASYFluchtplan ist eine webbasierte Software, die keine Installation erfordert. Sie kann direkt in einem modernen Browser genutzt werden.
EASYFluchtplan funktioniert in modernen Browsern wie Google Chrome, Mozilla Firefox, Microsoft Edge und Safari. Smartphones werden derzeit nicht unterstützt, diese Funktion ist aber in Planung.
Da EASYFluchtplan im Browser läuft, ist das Betriebssystem egal. Es kann unter Windows, macOS und Linux genutzt werden, solange ein moderner Browser verwendet wird.
Aktuell nicht, aber diese Funktion wird in Zukunft ergänzt.
(Antwort noch offen)
Die Software wurde entwickelt, um kleine Flucht- und Rettungsplan-Projekte effizient und kostengünstig selbst zu erstellen. EASYFluchtplan richtet sich daher vor allem an Unternehmen, die einen Fluchtplan für Ladenlokale oder Büros benötigen.
Wichtiger Hinweis:
Wir raten davon ab, EASYFluchtplan zu nutzen, wenn Sie:
- Zimmerpläne für ein Hotel erstellen müssen.
 - Flucht- und Rettungspläne für große Industrieanlagen benötigen.
 
Nein, DWG Dateien werden nicht unterstützt.
Erstellung von Flucht- und Rettungsplänen
Ja, Sie können vorhandene PDF- oder Bilddateien hochladen. Achten Sie darauf, dass Bilddateien mindestens 1500 px Breite haben.
EASYFluchtplan unterstützt PDF und Bilddateien für den Import sowie SVG und PDF für den Export.
- Öffnen Sie die Symbolbibliothek.
 - Wählen Sie das gewünschte Symbol aus.
 - Ziehen Sie es an die richtige Position auf dem Plan.
 
Hinweis: Symbole können nicht in ihrer Größe verändert werden, da die DIN 23601 eine Mindestgröße vorschreibt.
EASYFluchtplan hilft dabei, DIN-konforme Pläne zu erstellen. Die Software:
- Stellt sicher, dass Symbole normgerecht skaliert sind.
 - Erzwingt eine lagerichtige Darstellung des Plans gemäß DIN.
 - Bietet Funktionen zur korrekten Platzierung von Notausgängen, Fluchtwegen und Sammelstellen.
 
Achtung: Die endgültige DIN-Konformität hängt auch von der korrekten Umsetzung durch den Nutzer ab.
Für einen normgerechten Flucht- und Rettungsplan sind in der Regel folgende Symbole wichtig:
- Erste-Hilfe-Einrichtungen: z. B. Erste-Hilfe-Koffer, AED (Automatisierter Externer Defibrillator), Arzt, Augenspülung usw.
 - Brandbekämpfung: Feuerlöscher, Wandhydranten, Löschdecken.
 - Druckknopfmelder Rot: Falls das Gebäude eine Brandmeldeanlage besitzt.
 - Druckknopfmelder Blau: Falls eine interne Alarmierungsanlage ohne direkte Feuerwehraufschaltung vorhanden ist.
 - Notausgänge: Mit passenden Pfeilrichtungen, um die Fluchtrichtung zu kennzeichnen.
 - Notausstiege: Für alternative Fluchtwege, z. B. Fenster mit Rettungsleiter.
 - Sammelstelle: Treffpunkt außerhalb des Gebäudes nach einer Evakuierung.
 
Speicherung & Export
Sie können Ihre Pläne:
- Online speichern (Cloud-Speicher der Software).
 - Lokal als Datei speichern.
 
Ja, die Software unterstützt den Export als SVG und PDF.
- SVG: Ermöglicht eine flexible Bearbeitung.
 - PDF: Ideal für den direkten Druck.
 
Ja, nach dem PDF-Export oder SVG-Export öffnet sich die Druckvorschau, wo Sie den Plan direkt ausdrucken oder als PDF speichern können.
Ja, Sie können erstellte Grundrisse oder Flucht- und Rettungspläne jederzeit erneut einladen und bearbeiten. Nutzen Sie hierfür einfach die obere Navigation.
Bitte beachten:
Dateien können nicht überschrieben werden. Eine erneute Speicherung führt zu einer neuen Datei. Dies stellt sicher, dass keine Datei unbeabsichtigt überschrieben wird.
Technische Fragen & Support
- Überprüfen Sie, ob Sie einen modernen Browser verwenden.
 - Versuchen Sie, den Cache zu leeren und die Seite neu zu laden.
 - Falls das Problem weiterhin besteht, kontaktieren Sie den Support.
 
Die Software wird regelmäßig aktualisiert, um neue Funktionen und Verbesserungen bereitzustellen.
Ja, Nutzer können Feedback geben, um die Software weiterzuentwickeln. Details dazu finden Sie im Kontakt-Bereich der Software.
Wir bieten verschiedene Pakete an, die auf die unterschiedlichen Bedürfnisse unserer Nutzer zugeschnitten sind. Eine detaillierte Übersicht der Preise finden Sie auf unserer „Preise“-Seite.
In der Regel ist keine Schulung erforderlich. Wir bieten eine Vielzahl an Anleitungen und haben die Software so entwickelt, dass auch unerfahrene Benutzer sie problemlos nutzen können.
Sollten Sie dennoch Fragen haben, können Sie uns jederzeit gerne kontaktieren.

